Kai Shun Brotmesser spezieller Wellenschliff DM-0705

Bezeichnung: Kai Shun Nagare Brotmesser
Herstellung: Damaststahlkinge 32 Lagen, HCR 62

Das Brotmesser Shun ermöglicht mit dem Wellenschliff perfektes Schneiden. Die natürlich-schöne Maserung der Klinge macht das Brotmesser Shun von Kai zum Blickfang in jeder Küche.

Verwendungszweck des Brotmessers Shun
Wichtig beim Brotschneiden ist, dass man die ganze Länge der Klinge ausnutzt, da der Wellenschliff nur wirkt, wenn man sie über die Länge benutzt. Zickzackkurs, wie er oft angewendet wird, sollte vermieden werden, da sonst nur das Brot zerrissen und nicht geschnitten wird. So wird das Krümeln des Brotes beim Schneiden auf ein Minimum reduziert.
Immer auf Holz-Unterlage oder weichem Kunststoffbrett schneiden.

Der patentierte Wellenschliff ist eine der revolutionären Neuentwicklungen aus dem Hause KAI. Die Wellen der Klinge laufen von der Mitte des Messers in entgegengesetzte Richtung geneigt nach aussen hin aus.
Preis
CHF 269.00
Downloads
Preis
CHF 269.00

Kai Shun Kiritsuke Messer

Die traditionelle Klingenform des Kai Shun Kiritsuke eignet sich wie das Santoku zur Verarbeitung von Fisch, Fleisch und Gemüse. Die Klinge des von japanischen Meisterköchen geschätzten Mehrzweckmessers Kai Shun Kiritsuke verfügt über einen extrem harten VG-MAX-Schneidekern und eine rostfreie Damastummantelung.


Mit der spitz zulaufenden Klinge des Kai Shun Kiritsuke lässt sich Hacken, Parieren, Portionieren, Schneiden und Filetieren. Das Kai Shun Kiritsuke schneidet mit Leichtigkeit Juliennes, Würfel oder Brunoise Gemüse und eignet sich zur Portionierung von Fleisch ohne Knochen und insbesondere von Fisch. Der Griff des Kai Shun Kiritsuke besteht aus Pakkaholz.

Dank dem abgerundeten Klingenende lassen sich Griff und Klinge des Kai Shun Kiritsuke leicht umfassen, also ideal zum Wiegen.
Preis
CHF 269.00
Grösse Klinge
20 cm
Griff
Preis
CHF 269.00

Kai Shun Santoku Damastmesser Modell DM-0702

Das Santoku Damastmesser ist für Fleisch, Fisch und Gemüse geeignet. Die spezielle Messerform des Santoku Damastmesser garantiert eine gute Handhabung und ermüdungsfreies Arbeiten.

„Santoku“ bedeutet auf Japanisch 3 Tugenden für die Zutaten Fleisch, Fisch und Gemüse. Wie mit dem europäischen Kochmesser zerlegt man auch mit dem Santoku Damastmesser das Schnittgut in feine Scheiben, indem man die Klinge möglichst über die ganze Länge stösst oder zieht. Aufgrund seiner breiten Klinge und guten Handhabung wird es neben Profiköchen auch bei ambitionierten Hobbyköchen sehr geschätzt.

Tipp: Arbeiten wie ein Profi
Um eine professionelle Führung des Santoku zu gewährleisten, presst man den Daumen der linken Hand (für Rechtshänder) und den kleinen Finger zusammen und krümmt die mittleren Finger. Das Santoku Damastmesser kann an deren Fläche gleiten und birgt so weniger Verletzungsgefahr.

Preis
CHF 249.00
Klingen Länge
18 cm
Preis
CHF 249.00

Kai Shun Santoku Damastmesser Modell DM-0702 für Linkshänder

Jedoch für Linkshänder

Das Santoku Linkshänder ist für Fleisch, Fisch und Gemüse geeignet. Die spezielle Messerform Santoku Linkshänder garantiert eine gute Handhabung und ermüdungsfreies Arbeiten.

Dieses Santoku Linkshänder unterscheidet sich nur in der für Linkshänder angepassten Kastanien-Form des Griffes.

Profitipp für Linkshänder:
Um eine professionelle Führung des Santoku Linkshänder zu gewährleisten, presst man den Daumen der rechten Hand und den kleinen Finger zusammen und krümmt die mittleren Finger. Das Santoku Linkshänder gleitet an deren Fläche und birgt so weniger Verletzungsgefahr.
Preis
CHF 259.00
Klingen Länge
18 cm
Preis
CHF 259.00

sknife Pflegeset & Präzisionsschleifgerät

Das kompakte Schweizer Präzisionsschleifgerät

Eleganz bewahren - Reinigen

Chirurgen-, Damast-Stahl und Holz, die Herzstücke unserer Messer, verlangen nach Aufmerksamkeit und Pflege: Die Messer mit Holzgriffen sind nicht für die Spülmaschine geeignet und sollten nicht nass gelagert werden. Am besten die hochwertigen Messer nach Gebrauch von Hand abwaschen und trockenreiben. Für die Gastronomie bieten wir einen Topf mit schnittfester Gummimatte: gefüllt mit etwas Wasser, die Messer mit Klinge voran darin kurz bis zum Handabwasch zwischenlagern.

Für den perfekten Schliff - Schärfen

In der Regel nutzen sich die sknife Steakmesser nur im vorderen Bereich ab. Dafür haben wir eigens ein Schleifgerät mit zwei Stufen entwickelt. Mit Stufe 1 (links beim Schleifgerät) wird die Klinge vor geschliffen: dabei die Klinge ca. 10x durchziehen. Danach mittels Nagelprobe oder mit einem Blatt Papier die Schärfe der Schneide testen. Mit Stufe 2 wird die Schneidkante poliert (ebenfalls ca. 10x durchziehen).

Bei Steakmessern im privaten Gebrauch empfehlen wir, die Messer 2x jährlich zu schärfen und bei Messern, die im täglichen Gebrauch sind (Gastronomie) sollten die Messer alle 2 Monate geschärft werden.

Um einen perfekten Schliff der Messerklinge zu erzielen, haben wir eigens in Japan feine Poliersteine herstellen lassen. Der Vorschleifstein und der Polierstein des Schleifgeräts entsprechen dem Ergebnis eines 2'000er Schleifsteins. Bestens geeignet für unser sknife Taschenmesser und für hochwertige Küchenmesser.

Erhalt der ursprünglichen Schönheit - Ölen

Damit Ihre Messer die Zeit überdauern, empfehlen wir, die hand-gefertigten Holzgriffe zu ölen: für den Homebereich 2-3 Mal pro Jahr, für den täglichen Einsatz in der Gastronomie alle 2 Monate. Unser sorgfältig ausgewähltes Macadamia-Öl in Bio-Qualität dringt tief in das Holz ein, schützt es vor Feuchtigkeit und verstärkt seine natürliche Ausstrahlung.
Preis
CHF 238.00
Geschenk
Produkt mit Gravur personalisieren.
Preis
CHF 238.00